Bergangriff heißt Mountain Attack frei übersetzt. Getreu diesem Motto müssen bei dem Event von den Teilnehmern mehr als 3000 Höhenmeter überwunden werden. Die Mountain Attack Saalbach ist somit ein Wettbewerb im Skibergsteigen. Mehr als sechs Berggipfel liegen auf der Strecke und bilden eine echte Herausforderung. In verschiedenen Klassen kann an den Start gegangen werden. Es wird grundsätzlich unterteilt in Männlein und Weiblein. Bergsteiger die über 45 Jahre alt sind werden außerdem extra gewertet. Beim Mountain Attack 2023 werden wieder Strecken verschiedener Länge angeboten. Für Breitensportler und alle die gerne einmal schnuppern möchten gibt es die kurze Startstrecke. Für erfahrene Sportler und solche, die gerne Ihre Grenzen austesten möchten, gibt es auf der längeren Distanz zwei sogenannte Marathonwertungen. Das Wettrennen findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt. Wie schon beim ersten Kampf um die Bergspitze im Jahre 1999 wird traditionsgerecht wieder vom Dorfplatz in Saalbach gestartet.
Alle Sportler die bei der Mountain Attack als Sieger das Feld verlassen dürfen sich feierlich Mountain Man nennen. Diese Tradition gibt es seit dem Jahr 2004. Bei den Männern gibt es seit dem Beginn der Mountain Attack viele Sieger aus Italien: Omar Oprandi 1999, Fabio Meraldi 2000, Luciano Fontana 2001, Mirco Mezanotte 2002, Guido Giacomelli 2006 + 2007 + 2022. Aber auch aus Österreich kommen Jahresbestleistungen: Martin Hornegger 2003, Andreas Ringhofer 2004 + 2005 + 2022. Ein Champion der Mountain Attack kommt aus Deutschland: Konrad Lex 2022.
Bei den Frauen ist die Verteilung weniger unübersichtlich. Simone Hornegger gewann die Challenge von 2002 bis 2006. Sie wurde dann abgelöst von Francesca Martinelli die seitdem jedes Jahr gewinnen konnte.
Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm besuchen – Jetzt gleich Urlaub buchen
Die Moutain Attack Saalbach entspringt der Tradition des Skibergsteigens oder des Skitourengehens. Bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts haben sich erste mutige Bergsteiger aufgemacht um den Berg mit Skiern zu besteigen und dann abwärts mit den Ski zu fahren. Dies blieb auch noch eine längere Zeit Gang und Gebe, weil es noch keine Liftanlagen gab. Die Disziplin gilt als Vorreiter des Biathlons. Es wird darüber beraten die Disziplin 2018 für die Olympiade zuzulassen. Begeisterte Sportler können dafür schon üben: Bei der Mountain Attack.