Meran: reizvolles Umland und Wellness Urlaub

Wo Kaiserin Sisi einst zur Kur weilte, seinen Urlaub verbringen: das ist nur in Meran möglich. Die Kaiserin erholte sich gleich zweimal hier in Südtirol. Der hervorragende Ruf Merans als Kur – und Ferienort geht aber auf Dr. Johan Huber, seines Zeichens Leibarzt von Fürstin Mathilde Schwarzenberger, zurück. Seiner prominenten Patientin empfahl er Meran aufgrund des gesundheitsförderten Klimas, welches einem geografischen Glücksfall zu verdanken ist: Die mehr als 3000m hohen Gipfel der Texelgruppe bilden Richtung Norden einen Schutzschild gegen das kalte Klima. Zum Süden hin jedoch öffnet sich das Tal, so dass man einerseits hervorragende Skigebiete auf den Gipfeln als auch ein fast schon mediterranes Klima im Tal vorfindet. Unten gedeihen Palmen und Pinien, während man auf den Gletschern noch Skifahren kann. Wenn man so will, ist Meran die Essenz Südtirols. Hier treffen Norden und Süden zusammen, sowohl kulinarisch als auch botanisch. Dieser Gegensatz macht Südtirol und besonders Meran zu einem besonders reizvollen Urlaubsziel. Doch heute müssen man nicht wie Sisi oder Fürstin Schwarzenberger dem Hochadel angehören, um in Meran wundervolle Urlaubstage genießen zu können. Man kann hier sowohl zum Skifahren im Winter einen herrlichen Urlaub buchen, oder aber im Sommer auf einer Höhenwanderung von Alm zu Alm die unvergleichliche alpine Natur entdecken. Meran ist immer eine Reise wert. Die größte Attraktion von Südtirols zweitgrößter Stadt ist jedoch zweifelsohne die mediterrane Vegetation, die im Kontrast zu den schneebedeckten Gipfeln steht. Besonders eindrucksvoll ist dies auf den Promenaden an der Passer zu bewundern. Als weitere Sehenswürdigkeiten muss man die 1480 errichtete landesfürstliche Burg, die historische Altstadt und die botanischen Gärten des Schlosses Trauttmansdorff nennen.

Als Kurort mit großer Tradition ist Meran ein idealer Ort für einen Wellness Urlaub. Die 2004 eröffneten neuen Thermen Meran dürften hier alles bieten, was gestresste Körper und Seelen zur Erholung brauchen. Aktivurlauber können sich auf den zahlreichen Tennisplätzen, im Winter auf der Kunsteisbahn Meranarena sowie auf anspruchsvollen Golfplätzen austoben. Selbstverständlich eignet sich Meran auch als „Basislager“ für einen Wanderurlaub. Die alpine Bergwelt Südtirols, insbesondere der Texelgruppe, erkundet man am besten zu Fuß und von Hütte zu Hütte. Eine Besonderheit bilden die sogenannten Waalwege, welche ursprünglich Pfade entlang der Bewässerungskanäle Südtiroler Bauern waren.

Skiurlaub in und um Meran

In den Wintermonaten ist Meran natürlich auch bestens für einen Skiurlaub geeignet. Direkt vor den Toren der Stadt stehen im Skigebiet „Meran2000“ Snowboardern und Skifahren sieben Lifte und 40 Pistenkilometer zur Verfügung. Die Aussicht ist atemberaubend: die Dolomiten und sogar der Ortler sind zum Greifen nah.

Ich Kanns Mir Leisten