Es ist doch erstaunlich in welch kurzer Zeit das Internet unser Leben verändert: E Mails verdrängen langsam den Brief, man kann im Netz inzwischen ohne einen Urlaub buchen, sich sozial vernetzen und Freundschaften pflegen, oder per mobilen Internet mit dem Smartphone jederzeit kommunizieren und navigieren. Ein Lebensbereich, der sich radikal verändert hat, ist auch der des Einkaufens. Neuerdings experimentieren sogar große Lebensmittelketten mit dem Onlineeinkauf. Einfach auf Arbeit den Warenkorb füllen und nach Feierabend wird zum Wunschtermin geliefert. Der Lebensmittelverkauf per Internet hat sich allerdings noch nicht wirklich durchgesetzt, ganz im Gegenteil zu anderen Produkten. Sich Schuhe online zu bestellen, online Bücher, Mode, Computer oder Parfüm zu kaufen ist mittlerweile selbstverständlich. Online Shoppen hat diverse Vorteile: man ist von Öffnungszeiten der Geschäfte komplett unabhängig und kann 24 Stunden am Tag, sogar an Feiertagen, einkaufen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man über ein weit größeres Angebot verfügen kann. Da online potentiell jeder Anbieter der Welt zu erreichen ist, kann man auch Nischenangebote bestellen. Andersherum lohnt es sich auch für Anbieter auf Grund der Größe des potentiell erreichbaren Publikums / Kundenkreises Nischenprodukte anzubieten.
Preisvergleich und hoher Wettbewerb macht bestellen im Netz günstiger
Ein weiterer Vorteil, vielleicht der größte, ist, dass Online-Shoppen günstiger als die klassische Variante sein kann. Der Grund ist relativ simpel: die Sparpotentiale ergeben sich zum einen daraus, dass der Wettbewerb im Internet direkter ist. Könnte ein ‚richtiger‘ (Off-Line) Herrenausstatter in einem Ort ohne Konkurrenz sein, kann er regional als Monopolist die Preise diktieren. Im Internet funktioniert diese Logik nicht. Ein weiteres Argument für günstigeres Einkaufen im Netz, ist die Vergleichbarkeit der Produkte. Theoretisch könnte man sich von Seite zu Seite und von Anbieter zu Anbieter klicken und beispielsweise für bestimmte Modelle nachvollziehen, wo man Schuhe billiger bestellen kann. Diese Aufgabe übernehmen aber zunehmend spezielle Shoppingsuchmaschinen. Einfach nach einem bestimmten Produkt suchen und man kann auf einem Blick sehen, wo das Produkt wirklich günstiger ist. Da solche Mechanismen den Wettbewerb verschärfen, ist anzunehmen, dass Onlineshopping günstiger und günstiger werden wird. Produkt – oderAngebotsvergleiche sind besonders im Tourismusbereich populär. Hier werden Anbieter immer beliebter, welche im Grunde keine Reisen verkaufen, sondern als Plattform einen Preisvergleich mit Buchungsmöglichkeit beim tatsächliche n Reiseunternehmen offerieren. Das bedeutet die Angebote verschiedener Reiseunternehmen werden zusammengefasst und können nach bestimmten Kriterien, etwa dem Preis, geordnet werden. Durch den bequem aufbereiteten Vergleich kann man beim Urlaub buchen tatsächlich das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Produktsuchen und Preisvergleiche im Internet gibt es natürlich nicht nur im Urlaubs – oder Modebereich. Preissuchmaschinen machen vor allem bei komplexen Produkten, bei denen viele Kriterien beachtet werden müssen, Sinn. Beispiele wären Stromtarife oder Handyverträge.
Genau wie offline Händler mit Schlussverkäufen locken wollen, versuchen online Anbieter mit attraktiven Rabattaktionen und Gutscheinen Käufer für sich zu gewinnen. Das Onlineportal, auf dem Sie sich gerade befinden ich-kanns-mir-leisten. com hat den Anspruch, für Sie die besten Gutscheine herauszufiltern und durch redaktionelle Leistung wirklich attraktive Schnäppchen von Online-Shops zu finden und für Sie auf einen Blick aufzubereiten. Ich-kanns-mir-leisten. com – probieren Sie es aus, Sie werden sehen: mit uns wird tatsächlich Online-Shopping günstiger.