Strand mit Palmen statt Büro mit einem Stapel Akten. Wellness und dann Sauna statt in der Werkstatt schuften und dann der Außentermin. Skipiste und dann Après-Ski statt Meeting und dann Überstunden.
Oder kurz: wer reif für die Flucht vom stressigen Alltag ist, der sollte sich nicht scheuen eine Auszeit zu nehmen. Gerade in einer Zeit, in der ständige Erreichbarkeit und Multi-Tasking-Fähigkeit verlangt wird, sollte einmal nicht nur Laptop oder Rechner herunterfahren sondern auch einmal sich selbst. Ideal ist es da, wenn man für eine Urlaubsreise nicht auf Monate im Voraus planen muss, sondern wenn man spontan die Koffer packen kann. Immer dann, wenn einem der alltägliche Wahnsinn über den Kopf wächst ab in den Süden oder ab in den Schnee zum Winterurlaub. Genial ist dabei, dass man tatsächlich bares Geld sparen kann, wenn mein seinen Urlaub kurzfristig bucht. Wer Wochen vorher den Urlaub plant, könnte stattdessen mehr Geld für eine gleichwertige Urlaubsreise ausgeben. Last Minute Reisen waren ursprünglich ein Schnäppchengeheimtipp für Vielflieger. Fluggesellschaften begannen in den 80ern für extrem wenig Geld kurzfristige freigewordene Plätze zu verkaufen. Der Erfolg war so durchschlagend, dass man dieses Prinzip auf praktisch alles übertrug, was im Tourismusbereich angeboten wird. Auch heute noch bietet ein enormes Sparpotential. Voraussetzung ist aber, dass man sich genau informiert. Vor allem unseriöse Anbieter heften sich viel zu oft das Etikett Last Minute an. Wer aber skeptisch ist und vergleicht kann nach wie vor mit dem kurzfristigen Urlaub richtig viel Geld sparen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Last Minute sollte derjenige buchen, der flexibel ist. Flexibel was das Urlaubsziel und das Hotel angeht. Man muss sich im Klaren sein, dass Last Minute genau das angeboten wird, was übrig bleibt. Das heißt konkret: wer ein ganz spezielle Hotel in einer sehr beliebten Urlaubsregion buchen möchte, könnte Last Minute leer ausgehen, weil das Hotel schon ausgebucht wird. Wer aber dagegen offen ist und sich spontan auf ein anderes Urlaubsziel einlassen kann, der kann mit gutem Gewissen kurzfristig buchen. Bestens geeignet ist die Last Minute Variante auch für einen kurzen Badeurlaub. Wer die meiste Zeit am Strand verbringt, ausspannen möchte und nicht viel Wert auf Kultur, Land und Leute im Urlaubsland legt, auch der kann kurzfristig buchen. Denn hier ist es letztlich egal, ob das Hotel in Bulgarien, auf Mallorca oder in Thailand steht. Weiterhin müssen Last Minute Urlauber die Möglichkeit haben relativ kurzfristig eine Auszeit vom Chef genehmigt bekommen oder es sich als Selbständiger auch einmal erlauben können, einmal spontan in den Flieger in die Sonne zu steigen.
Wer sich hier aber nicht sieht, muss auf das Sparen nicht verzichten: jeder, der langfristig planen muss, oder unbedingt ein ganz konkretes Hotel buchen möchte, der sollte extrem früh buchen. Denn auch mit dem anderen Extrem spart man beim Urlaub buchen!