Natürlich ist jedem Mann nach der Pubertät klar, dass Unterwäsche bei Damen weit mehr ist, als zweckmäßige Kleidung. Seit je her schwingt bei diesen Kleidungstücken eine erotische Komponente mit, weshalb die sperrigen Begriffe Büstenhalter oder Unterhose neuerdings durch das trendigere Wort Lingerie ersetzt wird. Etwas platter ist Reizwäsche, wobei hier recht deutlich aber zutreffend beschrieben wird, was gemeint ist: den weiblichen Körper betonend, soll der Mann stimuliert werden und die erotische Stimmung aufgeladen werden. Korsagen, G Strings, knappe Bustiers, Strapse, halterlose Strümpfe oder eine gewagte Büstenhebe lassen Männerherzen höher schlagen. Der große Boom der verführerischen Wäsche setzt zeitgleich mit der sexuellen Revolution in den 1960er Jahren ein. Die Schlagworte Antibabypille oder Woodstock beschreiben ein Lebensgefühl, bei dem Sexualität nicht allein der Fortpflanzung dient sondern vor allem Spaß machen soll. So wurde im Laufe der Jahre Wäsche für Damen immer verspielter, knapper und auch gewagter. Am Beispiel String Tanga kann man das sehr genau nachvollziehen, wie es immer freizügiger wurde. Wagen sich Anfang der 90er Jahre nur wenige mutige Frauen, diese Art der Unterwäsche zu tragen, ist sie heute fast Standard. Beim Dessous kaufen achten Damen heute auch zunehmend nicht allein auf den Preis sondern auch auf modische Aspekte. Slips und BH billig kaufen – das ist nicht allein die Prämisse, vielmehr werden Marken populärer, die bewusst auf Qualität und hochwertige Verarbeitung von Damenunterwäsche legen. Ein passgenauer BH von Hunkemöller, eine Corsage von Victoria Secret oder Passionata oder aber wie wäre es mit einem gewagten transparenten Body von Agent Provocateur? Auch die Marken La Perla oder Princesse Tam Tam wären hier zu nennen. Die Auswahl ist in jedem Fall groß, also toben Sie sich aus – Ihr Mann wird es Ihnen mit bewundernden Blicken danken!
Dessus, Desous oder doch Dessous?
Jedem, dem die französische Sprache nicht so geläufig ist, wird beim Schreiben des Wortes Dessous zumindest kurz stocken um kurz zu überlegen, wie dieses Wort richtig geschireben wird. Die Schreibweise DESSOUS ist korrekt. Es wurde dem Französischen entlehnt, wo dieses Wort für „Unteres“ steht. Dass man sich hier dem französischem bedient liegt daran, dass hier früher bei Unterwäsche für Damen darauf geachtet wurde, dass sie den Damen steht und ihrem Körper schmeichelt. Frankreich kann man also als Ursprungsland reizvoller Damenunterwäsche bezeichnet. Immer aufwändigere Materialien wie etwa Spitze wurden verwendet und immer reizvollere Schnitte verwendet. Ein weiterer Meilenstein war der sogenannte Wonderbra oder auch Push Up BH. Ein spezieller Schnitt und Polster lassen das Dekolleté einer Frau deutlich üppiger erscheinen und lösten Mitte der 90er einen neuen Boom sinnlicher Dessous aus, der bis heute anhält.